he-techne-athanate![]() |
|
|
Über sich
Vorab: Ich will weder den Platz des Magisters, der belehrend einen Finger hebt, noch den des Narren einnehmen, der ein Ebenbild schafft von dem, was ihn umgibt und es laienhaft und satirisch kopiert. Viel mehr war es mein Ziel -zumindest hatte ich dies im Geiste vor-, eine leere Leinwand zu nehmen und darauf ein Gefühl oder ein Bild, eine Momentaufnahme zu zeichnen in Worten. Ob ich es wage, mich auf den Gotteshügel anderer Dichtergrößen zu erheben? Mit Sicherheit träumte ich mich dort, aber es ist wichtiger, seinen Stil, seine Worte, seine eigenen Gedanken darzustellen. Und nie hätte ich gedacht, dass meine frühe Jugend bis heute so verlaufen würde. Schmerz? Freude? Fremdenscham für den Menschen, obgleich stolz, einer zu sein. Aber genug davon. Diese Seite beinhaltet ein Abbild meines Sehens, Fühlens, Fürchtens und Denkens. Die Gedichte sind alle im Laufe der letzten fünf Jahre entstanden, also etwa seit 2003. Rückblickend müsste ich mich Hellseher oder Wahrsager nennen. Man rätselt dann, in was für einem Gemütszustand höchster Freude oder dunkelstem Fühlen man ehedem war. Ich freue mich darauf, zu wissen, dass jemand diese Zeilen liest. Darüber lacht, sie treffend oder nicht treffend findet, sie kritisiert, darüber rätselt, sie fürchtet. Und alle davon spiegeln, direkt oder indirekt, Hass gleichsam wie Liebe wieder. Im Sehen liegt der Glaube der Welt. Nur, was man mit eigenem Auge erblickt, kann der begrenzte Mensch als wahr erachten. Wenn um uns herum die wirren und unbegreiflichen Dinge geschehen, wir inspiriert sind von einer fremden Macht, die uns lenkt, dann kann jeder Mensch nur noch eines: Schreiben. Weil die Aufmerksamkeit für Kleinigkeiten in Natur und Gefühlswelt gestorben ist. Sie sehen nicht die Tierwelt, nicht die Physik eines Tropfen Wassers, nicht das Bade von Glück im Saum der ersten Liebe, die Schwärze, blickt man auf Enttäuschung. Sie kennen weder die Konsistenz des Windes, noch die Wärme, die einen Kuss umgibt. Doch wer betrachtet schon die Ästhetik eines Wassertropfens, der auf ein Stück Gold tropft?
Fragebogen
Ich glaube... ... an die Menschheit
Ich liebe... ... meine Freundschaften Man erkennt mich an... ... meinem Mundwerk Ich grüße... ... meine Freunde Interessen
Musiker Rammstein In Extremo Subway to Sally ASP Böhse Onkelz Janus
Lieder alles von den o.g. Musikbands Sendungen Futurama South Park Comedy Filme The Fountain Sieben Donnie Darko Vanilla Sky Das Schweigen der Lämmer Pans Labyrinth K-PAX Schauspieler Brad Pitt Anthony Hopkins Kevin Spacey Bücher Morgue und andere Gedichte(Gottfried Benn) Spaziergang im Minenfeld(Oswald Henke) SofiesWelt(Jostein Gaarder) Messer(Till Lindemann) Inniglich(Bodenski) Gesänge des Maldoror(Lautréamont) Der Schwarm(Frank Schätzing) Krabat(Otfried Preußler) Autoren Robert Musil Bodenski Oswald Henke Frank Schätzing Gottfried Benn Sportarten Schwimmen Sportler Skandinavien Letzte Einträge
Noch keine Einträge vorhanden.
|
Gästebuch18.05.2009 12:02 Tanja ( E-Mail | Website ) Mach mal was neues mein Engelchen :) Nicht, dass ich die Seite nicht mag... aber ist so langweilig hier ohne irgendwelche neuen literarischen Meisterwerke! 07.04.2009 01:32 teddy herr b, ich ersuche updates! oder stecken Sie so tief in der abi-vorbereitung, dass ihnen die tinte wegbleibt? 28.10.2008 21:44 Madleen oh, hab vergessen meinen Namen zu schrieben... der Blog vorhin ist auf mich zurückzuführen..^^ 28.10.2008 21:44 Herr Bäcker, ich möchte Sie hier erneut mit tiefer Begeisterung loben! Die Lieder, welche Sie hier neulich reingestellt haben, sind alle drei wunderschön- allerdings habe ich auch jetzt schon ganz klar einen Favoriten, und zwar ist das carmen ,,Es stellt die Weichen keiner mehr" ein Lied, bei dem ich mir eine Melodie sehr klar vorstellen kann und bei dem die Sprache besondere Aufmerksamkeit und Achtung verdient. Respekt^^ 17.09.2008 20:03 Der G0o tja, und der bäker hat nen blog. sehr gut^^ ich bin gespannt und harre den dingen die da kommen. bisher schon guter stoff mein lieber herr. |